Über mich

Über mich

Mario Schenker

AlexanderTechnik-Therapeut, KomplementärTherapeut mit Branchenzertifikat OdA KT | Musiker | Saxophonlehrer

team member

Wer ich bin und wie ich arbeite

Als Musiker hat mich die AlexanderTechnik gelehrt zu verstehen, wie ich auf belastende Situationen auf und neben der Bühne reagiere. Ich habe gelernt, meine Denk- und Verhaltensmuster zu verstehen und zu beeinflussen. Heute begegne ich diesen Herausforderungen neugierig und offen.

Die komplementärtherapeutischen Prinzipien Individualität, Gemeinschaftlichkeit und Selbstkompetenz lebe ich bereits seit vielen Jahren als Saxophonlehrer. Jeder Mensch ist einzigartig und so begegne ich ihnen auch.

Die AlexanderTechnik unterstützt mich dabei, meine verschiedenen Rollen als KomplementärTherapeut, Musiker, Saxophonlehrer und Privatmensch unter einen Hut zu bringen und dabei authentisch zu bleiben.

Eine meiner wichtigsten Ressourcen ist das Lernen. Ich lerne leidenschaftlich gerne und es schenkt mir Energie. Auch Themen und Zusammenhänge erforschen, die mich meine Welt besser verstehen lassen, erfüllt mich.
Menschen zu begleiten und ihr Wohlbefinden zu verbessern, ist meine Leidenschaft.

Netzwerk

Aus Netzwerken schöpfe ich Inspiration und Motivation.
Der Kontakt zu Gleichgesinnten unterstützt mich in meiner Weiterentwicklung.

team member

Fokus Baden Ganzheitliche Therapiepraxis

Ein ganzheitliches Therapiekonzept – effizient und nachhaltig.

Fokus Baden umfasst ein Therapieangebot von Physiotherapie, Pilates, Osteopathie und AlexanderTechnik.

Website

Fokus Baden Ganzheitliche Therapiepraxis
team member

KomplementärTherapie

KomplementärTherapeut*innen sind Gesundheitsfachpersonen, die ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis fördern und nachhaltige Therapieleistungen erbringen. Erfahren Sie hier, was diesen Beruf auszeichnet und wie die Branche organisiert ist.
Seit dem Jahr 2015 gibt es den Beruf der KomplementärTherapeut*in mit eidgenössischem Diplom. Ein Beruf für Menschen, die eine Tätigkeit im Gesundheitswesen mit Kontakt zu anderen Menschen suchen und selbständig mit einem ganzheitlichen Ansatz an der Schnittstelle zwischen Körper und Psyche therapeutisch tätig sein wollen.

Website

team member

Mouritz Verlag für AlexanderTechnik

Mouritz wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, vergriffenes Material über die F. M. Alexander-Technik zu veröffentlichen. Seitdem hat sich der Verlag erweitert, um auch neues Material über die Alexandertechnik zu veröffentlichen.

Website

team member

Swissmedmusica

Die SMM wurde zum Zweck der Förderung der Musikermedizin gegründet. Die Musik-Medizin ist ein Fachgebiet, welches sich mit der Prävention, der Diagnostik und der Therapie von gesundheitlichen Schwierigkeiten befasst, die in Zusammenhang mit dem Musizieren entstehen können. Die Gesellschaft fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Personen, die sich für das Fachgebiet interessieren und darin Kenntnisse haben. Es sind dies die Musiker*innen und Musikpädagog*innen selber, sowie Mediziner*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen aller musikermedizinisch relevanten Fachrichtungen.

Website

team member

Schweizerische Berufsverband für AlexanderTechnik

Der Schweizerische Berufsverband für AlexanderTechnik SBAT vereint AlexanderTechnik-Therapeutinnen und Therapeuten bzw. AlexanderTechnik-Lehrpersonen und AlexanderTechnik-Coaches und anerkennt Ausbildungslehrgänge in AlexanderTechnik von Schulen in der Schweiz.

Website

team member

balance timeⓇ

balance timeⓇ ist ein ganzheitliches Angebot zur Förderung von Selbstregulation, Präsenz und Stresskompetenz im Arbeitsleben. Durch körperzentrierte Methoden, Bewusstseinsarbeit und individuelle Prozessbegleitung unterstützt balance time Menschen und Teams dabei, in anspruchsvollen beruflichen Kontexten gesund, handlungsfähig und in Verbindung mit sich selbst zu bleiben.

Ideal als nachhaltige BGF.

Website